Haben Sie in jungen Jahren ein Blechblasinstrument gespielt? Spielen Sie es noch? Wollen Sie oder Ihr Kind ein Blechblasinstrument lernen?
Dann fassen Sie doch einen guten Vorsatz für das kommende Jahr! Melden Sie sich und spielen Sie mit!
Sie sind herzlich willkommen in unserer bläserischen Runde.
27. Dezember 2009
22. Dezember 2009
Adventsfeier zum Jahresschluss
Am Montag, den 21. Dezember 2009, schlossen wir ab 19:00 Uhr unser Jahr 2009 in gemütlichem Rahmen ab. Nach einigen musikalischen Vorträgen, einem Weihnachts-Rap und einer impovisierten Erzählung von den Jungbläsern Kaspi, Melchi und Balti ließen wir es bei Kerzenlicht und Weihnachtsgebäck ausklingen.
Mit 14 Posaunenchorbläsern und mittlerweile wieder 10 Jungbläsern sowie dem ein oder anderen gelegentlichen Gast blicken wir auf ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2009 zurück. Insgesamt haben wir 17 Termine bewältigt! Allen Bläserinnen und Bläsern sowie auch den Unterstützern unserer Arbeit ein herzliches Dankeschön!
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2010 wünschen die Greenhorns.
Mit 14 Posaunenchorbläsern und mittlerweile wieder 10 Jungbläsern sowie dem ein oder anderen gelegentlichen Gast blicken wir auf ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2009 zurück. Insgesamt haben wir 17 Termine bewältigt! Allen Bläserinnen und Bläsern sowie auch den Unterstützern unserer Arbeit ein herzliches Dankeschön!
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2010 wünschen die Greenhorns.
13. Dezember 2009
Greenhorns im Haus Kessenich
Auf Einladung des Heimatvereins Witterschlick waren wir am 13.12.2009 zu Gast im Haus Kessenich, unserem kleinen Heimatmuseum in Witterschlick. Mit insgesamt 12 Bläsern spielten wir Advents- und Weihnachtslieder. (Foto: mb)
Advent mit den Greenhorns
Die diesjährige Adventszeit haben wir bläserisch am Samstag, den 28.11., beim Adventsmarkt auf dem Grillplatz des Männergesangvereins Witterschlick eröffnet. Am Mittwoch, den 2.12., haben wir die Seniorenadventsfeier in der Thomaskirche in Röttgen mitgestaltet. Am Samstag, den 12.12., um 17:00 Uhr, haben wir beim Adventsblasen im Bonner Münster mitgewirkt. Am Sonntag, den 13.12., um 15:00 Uhr haben wir im Haus Kessenich in Witterschlick und um 18:30 Uhr an der Andreas-Hermes-Akademie in Röttgen gespielt.
13. November 2009
Martinszüge in Oedekoven und Witterschlick
Traditionsgemäß begleiteten die Greenhorns auch in diesem Jahr die Martinsumzüge des Evgl. Kindergartens in Witterschlick (mit 10 Bläsern) und des Froebel Kindergartens in Oedekoven (mit 6 Bläsern).
1. November 2009
Reformationsgottesdienst
Auch am diesjährigen Reformationsgottesdienst wirkten die Greenhorns wieder mit. Musik aus Skandinavien und Französische Tänze geleiteten die Gemeinde durch den Gottesdienst.
14. Oktober 2009
Ebernburg Herbst 2009
Am Samstag fing es eigentlich erst richtig an. Um 8:00 Uhr gab es Frühstück, von 9:00 bis 12:00 Uhr wurde in den Gruppen geprobt. Anschließend gab es um 12:00 Uhr Mittagessen. Nach dem Essen hatten wir dann die Chance runter vom Berg ins Tal zum Lidl zu gehen und uns Getränke oder etwas zu Essen zu kaufen. An dem Abhang der Burg gab es eine Wiese auf der zwei Fußballtore standen. Dort trafen wir uns nach dem Lidl und spielten mit zwei Mannschaften Fußball. Um 15:30 Uhr ging es dann wieder weiter in den Gruppen bis 18:00 Uhr. Nach dem anstrengenden Tag gab es dann endlich Abendessen. Danach trafen sich alle Gruppen noch zum Abschluss und probten dann auch noch Stücke für das Konzert. Später am Abend trafen sich dann noch mal die Größeren im Keller der Burg, wo sie dann noch was zusammen tranken, Karten spielten u.s.w. ... .Am Sonntag fingen wir mit der üblichen Ralley an. Wir stellten uns nach der Größe auf und zählten immer bis 6: 1,2,3,4,5,6,1,2,3…immer so weiter bis keiner mehr übrig war. Nach den 6 Zahlen wurden dann die Gruppen eingeteilt die gemeinsam verschiedene Stationen bearbeiten mussten:
- Einen Wikinger mit Instrument innerhalb von 3 Minuten aus Sachen aus der Natur entwerfen bzw legen.
- Begriffe raten, die von einem Mitglied aus der Gruppe ohne Sprache vorgespielt werden.
- Gläser so mit Wasser füllen, dass man die Anfangsmelodie vom „Kuck-Kucks-Lied“ damit spielen kann.
- Choräle erraten, die ein Mitarbeiter vorspielte.
- Wasser auf Schnelligkeit eine bestimmte Strecke transportieren und so wenig wie möglich davon verlieren.
- Notenzeilen zusammen puzzeln und danach den Rhythmus klatschen.
- Einer aus der Gruppe musste Lieder gurgeln die wir anderen aus der Gruppe erraten mussten.
- Wir mussten unser Wissen testen und z.B. die Mitarbeiter nach dem Alter ordnen.
- Wickie,
- Salmonellen,
- Südafrika,
- Kirschtal-Rondo,
- iPod,
- Eierpfannkuchen
3. Oktober 2009
Info-Abend mit Instrumental-Lehrer
Am Freitag, den 2. Oktober 2009, um 20:00 Uhr fand im Gemeindehaus Witterschlick ein Info-Abend mit einem Instrumental-Lehrer für Trompete, Posaune, Tenorhorn und Tuba statt. Er hat sein Konzept der Bläserausbildung vorgestellt. Auch die Zusammenarbeit mit dem Bläserchor wurde erläutert. Wer Interesse hat, ein Blechblasinstrument zu erlernen, kann sich gerne an den Leiter der Greenhorns wenden.
28. September 2009
Wickie und die starken Töne
Anreise und Probe
Freizeitprogramm
In der Mittagspause konnten wir an verschiedenen Stationen rund um das Thema „Wickie und die starken Töne“ ausprobieren. Zum Beispiel konnte man sein Lungenvolumen testen, indem mit Luft Wasser durch ein U-förmiges Rohr gedrückt werden musste. Wir probierten das natürlich sofort aus. Wir konnten auch einem Instrumentenbauer bei der Arbeit zusehen und auch unser Instrument ausbeulen lassen. Wir durften selbst Dirigent „spielen“; dazu fand sich ein kleiner Bläserchor zusammen, den der Nachwuchsdirigent dann leitete. Bis zum Abendessen wurde dann wieder fleißig geprobt. Zum Abendessen pilgerten wir gemeinsam ins Gemeindehaus Seelscheid.
Abendkonzert
Danach lauschten wir den Auswahlchören „Buccinate Deo“, „Con Spirito“ und den „Junior Brass“. Sie beeindruckten uns sehr mit Stücken wie „Das hässliche Entlein“ oder der Titelmusik von „Fluch der Karibik“. Das war Ansporn für weiteres Üben! Danach war - früher oder später - Nachtruhe in der Schule.
Nachdem wir uns mit dem Frühstück gestärkt hatten, ging es zur Generalprobe über. Unser Posaunenwart Jörg war zufrieden mit uns und deshalb hatten wir noch eine kurze Pause, bis um 11.00 Uhr der Gottesdienst begann. Wir Bläser füllten den ganzen Altarraum und die Kirche war sehr gut besucht. Ein schöner Abschluss dieses Probenwochenendes mit viel neuen Herausforderungen, Erfahrungen und Bekanntschaften. Nächstes Mal sind wir wieder dabei!
Sie können uns bereits beim Reformationsgottesdienst am 31.10.2009 um 19.00 Uhr, in der Jesus-Christus-Kirche Witterschlick hören. ((jt, Fotos: im)
13. Juli 2009
Gottesdienst im Zirkuszelt
Am Sonntag, den 12. Juli 2009, war es wieder so weit: Greenhorns & Friends spielten wieder unter der Zirkuskuppel neben dem Katharina von Bora-Haus am Jungfernpfad in Alfter-Oedekoven. Zuvor berichtete der General-Anzeiger am 10. Juli 2009 über die Greenhorns und den Projektchor.
1. Juli 2009
Instrumental-Lehrer gesucht
Die Evangelische Kirchengemeinde am Kottenforst liegt am westlichen Ortsrand von Bonn. Für ihren Posaunenchor „Greenhorns“ sucht sie für die Jungbläser-Ausbildung erstmals einen (oder mehrere) Instrumental-Lehrer/in für Trompete, Posaune bzw. Horn (s. Ausschreibung).
Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis zum 31.7.2009 an den Posaunenchorleiter (Tel. u. E-Mail siehe rechte Rubrik).
Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis zum 31.7.2009 an den Posaunenchorleiter (Tel. u. E-Mail siehe rechte Rubrik).
30. Juni 2009
Pizza zum Ferienbeginn
Am Montag, den 29.6.2009, hatten wir unsere letzte gemeinsame Probe vor den Sommerferien. Den Abschluss nutzten wir für ein kleines Konzert im Lorenweg. Hier zeigten unsere Jungbläser mit Bruder Jakob, der Hahn ist tot und Gottes guter Segen, wwelche Fortschritte sie in den letzten Monaten gemacht haben. Nur weiter so!

Die "Fortgeschrittenen" und die "Großen Bläser" bildeten ein gemeinsames Ensemble, das nach den Sommerferien als eigentlicher Posaunenchor zusammen weiter spielen wird. Anschließend ließen wir es uns dank einer edlen Spenderin bei Pizza und Getränken gut gehen. Die Jungbläser nutzten die Zeit für eine Runde Street-Basketball.
Nach den Sommerferien geht es dann mit neuen Probeterminen weiter: Montags um 18:30 Uhr die Jungbläser und um 19:30 Uhr der Posaunenchor (inkl. der fortgeschrittenen Bläser).
Die "Fortgeschrittenen" und die "Großen Bläser" bildeten ein gemeinsames Ensemble, das nach den Sommerferien als eigentlicher Posaunenchor zusammen weiter spielen wird. Anschließend ließen wir es uns dank einer edlen Spenderin bei Pizza und Getränken gut gehen. Die Jungbläser nutzten die Zeit für eine Runde Street-Basketball.
Nach den Sommerferien geht es dann mit neuen Probeterminen weiter: Montags um 18:30 Uhr die Jungbläser und um 19:30 Uhr der Posaunenchor (inkl. der fortgeschrittenen Bläser).
7. Juni 2009
Vom Klausenhäuschen in die Jesus Christus-Kirche ...
... sind wir am Sonntag, den 7.6.2009, zur traditionellen ökumenischen Andacht umgezogen. Der einsetzende Regen stellte unsere Flexibilität auf die Probe. Und wir lieferten den Beweis, dass wir auch nach solchen Umzügen, erfolgreich und gut Musik machen können. Vielen Dank an die Beteiligten!
5. Juni 2009
Projekt-Bläserchor "Gottesdienst im Zirkuszelt"
Am Sonntag, den 12. Juli 2009, ist es wieder so weit. Der Projekt-Bläserchor spielt wieder unter dem Dach eines echten Zirkuszeltes. Mit zwei Proben am Monat, den 6. Juli, und Freitag, den 10 Juli, jeweils um 20:00 Uhr bereiten wir uns vor. Das ist eine prima Gelegnheit bei uns "reinzuschnuppern". Melden Sie sich und spielen Sie mit. Wir freuen uns darauf!
4. Mai 2009
Zur Konfirmation
Am Sonntag, den 3. Mai 2009, gestalteten wir den Gottesdienst zur Konfirmation in der Jesus Christus-Kirche, Witterschlick, mit. Mit insgesamt elf Bläsern spielten wir u.a. die Ouvertüre von Matthias Schmeißer, Streets of London und 'Now Is The Month Of Maying'. Mit Sätzen aus dem neuen Heft des Posaunenwerks Rheinland 'Musik aus Skandinavien' begleiteten wir den Choral 'Strahlen brechen viele'. Viel positive Resonanz motiviert uns für neue Ziele ...
25. April 2009
Jungbläserfreizeit auf der Ebernburg
Das Thema der Freizeit war Wikinger
Jeden Nachmittag hatten die Gruppen Zeit, um einen Wikinger zu basteln (Helm, Schild, Waffe und ein Schmuckstück waren dabei Pflicht). Außerdem sollten wir einen Comic über Hägar den Schrecklichen machen. Zusätzlich mussten wir noch ein frei erfundenes Ende über einen Wickie-Film schauspielerisch darstellen. Am Bunten Abend , der Donnerstag vor der Abreise im Luthersaal der Ebernburg stattfand, wurde dann eine Wikinger-Modenschau aufgeführt. Danach wurden die Comics der Gruppen gezeigt und das Ende des Wickie-Filmes vorgeführt. Nachdem die Jury die drei Gewinnergruppen verkündet hatte (alle Witterschlicker waren dabei!), klang der Abend mit einem zünftigen Lagerfeuer bis in die Nacht aus
Nebenbei legten wir erfolgreich unsere Bläserprüfungen ab.
4. April 2009
Musik aus Skandinavien
Unter Leitung des Landesposaunenwartes Jörg Häussler stellten ca. 30 Bläserinnen und Bläser des Kirchenkreises Bonn am Sonntag, den 29.3.2009, in einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche in Bornheim Musik aus dem neuen Bläserheft des Posaunenwerks Rheinland vor. Die Greenhorns nahmen mit 11 Bläsern daran teil.
16. März 2009
Zu Gast in der Thomaskirche
Am Sonntag, den 15.3.2009, begleiteten wir mit 20 Bläsern den Gottesdienst um 11:00 Uhr in der Thomaskirche in Röttgen. Erstmals dabei waren auch unsere 7 Anfänger, die die Choräle "Tut mir auf die schöne Pforte" und "Gott liebt diese Welt" mit den anderen Bläsern zusammen begleiteten. Ein herzlicher Dank gebührt allen Mitwirkenden!
Abonnieren
Posts (Atom)